Ausstellungen und Termine
18:00 - 21:00 Uhr
18 bis 21 Uhr ermäßigter Eintritt 3,50 €
Buchungen von Abend-Führungen Tel. 09721 51-4830
20.10.2016
19.00 Uhr
Themenführung durch Lockruf der Décadence
mit Waltraud Rambach M.A.
Führunggebühr 2,50€ zzgl. Eintritt
erm. Eintritt für Besucher ab 60 Jahren
1 € Eintritt für 14–18jährige
22.10.2016,
14.00 Uhr
Themenführung Lockruf der Décadance
mit Colleen Reuss
Führungsgebühr 2,50€ zzgl. Eintritt
23.10.2016
14.00 Uhr
Öffentliche Führung
mit Dr. Anja Gareiß-Castritius
Führungsgebühr 2,50€ zzgl. Eintritt
23.10.2016
14.00 Uhr
Wir betrachten Bilder und hören dazu eine Geschichte.
Bildbetrachtung und Workshop für Kinder von 5-10 Jahren
mit Christine Friedrich-Weiss
Teilnahmegebühr 3,10€
max. 15 Teilnehmer
26.10.2016
18 Uhr
Vor dem Konzert des Rafiki-Ensembles haben Sie die Möglichkeit an der öffentlichen Führung teilzunehmen.
mit Evamaria Bräuer
Führungsgebühr 2,50€ zzgl. Eintritt
26.10.2016
19 Uhr
Konzert mit dem Rafiki Ensemble.
Das Konzert findet im Rahmen der interkulturellen Wochen in Kooperation mit der Stadt Schweinfurt statt.
Eintritt 6€, ermäßigt 4€
27.10.2016,
19:00 Uhr
Themenführung zu Lockruf der Décadence
mit Colleen Reuss
Führungsgebühr: 2,50€ zzgl. ermäßigter Eintritt
14:00 Uhr
Themenführung durch Lockruf der Décadence
mit Evamaria Bräuer
Führungsgebühr 2,50 zzgl. Eintritt
30.10.2016
14:00 Uhr
Themenführung durch Lockruf der Décadence
mit Dr. Anja Gareiss-Castritius
Führungsgebühr 2.50€ zzgl. Eintritt
30.10.2016,
14:00 Uhr
Wir gestalten gruselige Masken.
Bildbetrachtung und Workshop für Kinder von 5-10 Jahren
mit Claudia Deichen
Teilnahmegebühr 3,10€
max. 15 Teilnehmer
Dienstag,
01.11.2016
14:00 Uhr
Themenführung zu Lockruf der Décadence
mit Evamaria Bräuer
Führungsgebühr 2,50€ zzgl. Eintritt
02.11.2016,
10.30-12.00 Uhr
„Ein großes Herz für Tiere“
Im Museum Georg Schäfer dreht sich diesmal alles um Hund` und Katz´. Warum halten Menschen diese Tiere und weshalb stellten sie die Maler des 19. JH auf ihren Bildern dar? Dort begegnen uns Hunde als treue Jagdgefährten und Freunde, Katzen als Jäger auf Samtpfoten und Schmusetiger. Beim gemeinsamen Betrachten der Gemälde sehen wir, welche Geschichten sie uns erzählen. Beeindruckt davon darf gemalt, geschnitten, geklebt….werden.
mit Christine Friedrich-Weiß
Alter: 6 – 12 Jahre
Teilnahmegebühr jeweils: 3,10 €
Max. Teilnehmer: 15
Anmeldung erbeten unter: 09721/514830
03.11.2016,
10:30 -12:00 Uhr
"Ein großes Herz für Tiere“
Im Museum Georg Schäfer dreht sich diesmal alles um Hund` und Katz´. Warum halten Menschen diese Tiere und weshalb stellten sie die Maler des 19. JH auf ihren Bildern dar? Dort begegnen uns Hunde als treue Jagdgefährten und Freunde, Katzen als Jäger auf Samtpfoten und Schmusetiger. Beim gemeinsamen Betrachten der Gemälde sehen wir, welche Geschichten sie uns erzählen. Beeindruckt davon darf gemalt, geschnitten, geklebt….werden.
mit Christine Friedrich-Weiß
Alter: 6 – 12 Jahre
Teilnahmegebühr jeweils: 3,10 €
Max. Teilnehmer: 15
Anmeldung erbeten unter: 09721/514830
03.11.2016
18:00 Uhr
Foto und Pinselzeichnung, um 1900
mit Dr. Karin Rhein
05.11.2016
14:00 Uhr
mit Susanne Holst-Steppat M.A.
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt
Highlights & Tipps
Erste Bilderlese: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst