Ausstellungen und Termine

 

Suchbegriff
Kategorie
Ort
Zeitraum von

bis
 
12
Ergebnisse 1 bis 20 von insgesamt 25

Öffentliche Führung
Ebene 3
Samstag,
22.02.2025,
14 Uhr
Meisterwerke

Öffentliche Führung durch die Ständige Sammlung,

mit Anne Heß,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825.


Kunst für Erwachsene
Ebene 3
Sonntag,
23.02.2025,
14 Uhr
Meisterwerke

Öffentliche Führung durch die Ständige Sammlung,

mit Waltraud Rambach,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825.


Kunst für Kinder
Ebene 3 und museumspädagogischer Raum
Sonntag,
23.02.2025,
14 Uhr
Tiere im Museum

Wir begegnen unserern tierischen Freunden auf den Gemälden und gestalten anschlueßend unsere eigenen Tierfiguren,

mit Julia Metzig M. A.,

Teilmnahmegebühr: 5 €.

Bitte melden Sie Ihr Kind an, auch unter Tel. Nr. 09721/514825.


Der Dienstagabend im Museum
Ebene 3
Dienstag,
25.02.2025,
18:30 Uhr
Neues aus dem MGS

Öffentliche Themenführung durch die Ständige Sammlung,

mit Birgit Höhl,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. ermäßigter Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825.


Öffentliche Themenführung
Ebene 3
Samstag,
01.03.2025,
14 Uhr
Willkommen zurück Caspar David Friedrich!

Öffentliche Themenführung zur Wiedereröffnung des "Dresden - Saals",

mit Karla Wiedorfer,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Erwachsene
Ebene 3
Sonntag,
02.03.2025,
14 Uhr
Lieblingsbilder

Öffentliche Themenführung durch die Ständige Sammlung,

mit Dr. Anja Gareiß-Castritius,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Kinder
Ebene 3 und museumspädagogischer Raum
Sonntag,
02.03.2025,
14 Uhr
Maskerade im Museum

Was hat Fasching im Museum zus suchen? Nachdem wir diese Frage beantwortet haben, gestalten wir unsere eigenen Faschingsmasken.

Mit Christine Friedrich-Weiß,

Teilnahmegebühr: 5 €

Bitte melden Sie Ihr Kind an, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Internationaler Frauentag
Ebene 3
Samstag,
08.03.2025,
14 Uhr
Zwischen Unterordnung und Protest: Weiblichkeitsideale in der Kunst des 19. Jahrhunderts

Öffentliche Themenführung durch die Ständige Sammlung,

mit Birgit Höhl,

Teilnehmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt - FREIER EINTRITT FÜR FRAUEN!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Internationaler Frauentag
Ebene 3
Samstag,
08.03.2025,
14:30 Uhr
Schöne Frauen, schöne Männer!

Öffentliche Themenführung durch die Ständige Sammlung,

mit Margit Hofmann,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt - FREIER EINTRITT FÜR FRAUEN!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel Nr. 09721/514825


Internationaler Frauentag
Ebene 3
Samstag,
08.03.2025,
15 Uhr
Zwischen Unterordnung und Protest: Weiblichkeitsideale in der Kunst des 19. Jahrhunderts

Öffentliche Themenführung durch die Ständige Sammlung,

mit Birgit Höhl,

Teilnehmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt - FREIER EINTRITT FÜR FRAUEN!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Internationaler Frauentag
Ebene 3
Samstag,
08.03.2025,
15:30 Uhr
Superfrauen und Supermänner!

Öffentliche Themenführung durch die Ständige Sammlung,

mit Margit Hofmann,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt - FREIER EINTRITT FÜR FRAUEN!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Kinder
Ebene 3 und museumspädagogischer Raum
Sonntag,
09.03.2025,
14 Uhr
Malen nach Musik

Wir lassen uns von den Farben der Gemälde inspirieren, und setzen die Töne anschließend in Farbe um.

Mit Waltraud Rambach,

Teilnahmegebühr: 5 €.

Bitte melden Sie Ihr Kind an, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Erwachsene
Ebene 3
Sonntag,
09.03.2025,
14 Uhr
Meisterwerke

Öffentlioche Führung durch die Ständige Sammlung,

mit Gabriele Hendges M. A.,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Der Dienstagabend im Museum
Ebene 3
Dienstag,
11:03.2025,
18:30 Uhr
Willkommen zurück Caspar David Friedrich!

Öffentliche Themenführung zur Wiedereröffnung des "Dresden - Saals",

mit Sandra Sembach,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. ermäßigter Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmedlung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Öffentliche Führung
Ebene 3
Samstag,
15.03.2025,
14 Uhr
Meisterwerke

Öffentliche Führung durch die Ständige Sammlung,

mit Evamaria Bräuer,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Matinee
Ebene 3
Sonntag,
16.03.2025,
11 Uhr
Willkommen zurück Carl Spitzweg!

Öffentliche Themenführung durch die neugestalteten Spitzwegräume,

mit Petra Baur,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Erwachsene
Ebene 3
Sonntag,
16.03.2025,
14 Uhr
Willkommen zurück Carl Spitzweg!

Öffentliche Themenführung durch die neugestalteten Spitzwegräume,

mit Petra Baur,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Kunst für Kinder
Ebene 3 und museumspädagogischer Raum
Sonntag,
16.03.2025,
14 Uhr
Frühlingswunder

Erste Blumen und Tiere erwachen aus dem Winterschlaf. Nachdem wir sie entdeckt haben gestalten wir ein kunterbuntes Frühlingsbild.

Mit Anne Heß,

Teilnahmegebühr: 5 €.

Bitte melden Sie Ihr Kind an, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Der Dienstagabend im Museum
Ebene 3
Dienstag,
18.03.2025,
18:30 Uhr
Meisterwerke

Öffentliche Führung durch die Ständige Sammlung,

mit Gariele Hendges M. A.,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. ermäßigter Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


Öffentliche Führung
Ebene 3
Samstag,
22.03.2025,
14 Uhr
Bild.er.leben

Öffentliche Themenführung durch die Ständige Sammlung,

mit Dr. Anja Gareiß-Castritius,

Teilnahmegebühr: 5 € zzgl. Eintritt.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, auch unter Tel. Nr. 09721/514825


12
Ergebnisse 1 bis 20 von insgesamt 25

Highlights & Tipps

Winterwelten - Cooles aus der Sammlung Georg Schäfer

Winterwelten - Cooles aus der Sammlung Georg Schäefer

Ab dem 21. Dezember 2024 ist auch der größte Teil der Ständigen Sammlung nach einer Modernisierung wieder zu sehen.