Ausstellungen und Termine
07.10.2017
14: 00 Uhr
08.10.2017
14:00 Uhr
Anschließend falten, malen und schneiden wir ein Leporello in Kaktusform
Bildbetrachtung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren
mit Christine Friedrich-Weiß
Teilnahmegebühr 3,10 € incl. Eintritt
08.10.2017
14:00 Uhr
Themenführung zur Neupräsentation der Ständigen Sammlung
mit Waltraud Rambach M.A.
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt
12.10.2017
19:00 Uhr
Öffentliche Führung
mit Dr. Anja Gareiß-Castritius
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt
14.10.2017
14:00 Uhr
mit Susanne Holst-Steppat M.A.
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt
15.10.2017
11:00 Uhr
Öffentliche Führung mit Karla Wiedorfer
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt
15.10.2017
14:00 Uhr
Öffentliche Themenführung zur Neupräsentation der Ständigen Sammlung
mit Bernd Wölfel
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt
15.10.2017
14:00 Uhr
Bildbesprechung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren
mit Waltraud Rambach M.A.
Teilnahmegbühr 3,10 €
19.10.2017
19:00 Uhr
Öffentliche Themenführung
mit Waltraud Rambach M.A.
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt
14:00 Uhr
mit Karla Wiedorfer
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt
22.10.2017
14:00 Uhr
22.10.2017
14:00 Uhr
Wir experimentieren mit Aquarellfarbe
Bildbesprechung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren
mit Susanne Krumm
Teilnahmegebühr 3,10 €
26.10.2017
18:00 Uhr
Themenführung zum Integrationstag
mit Waltraud Rambach M.A.
Eintritt und Führung frei!
26.10.2017
18:00 Uhr
Themenführung zum Integrationstag
mit Kala Wiedorfer
Eintritt und Führung frei!
26.10.2017
19:00 Uhr
Nachtmusik im Museum Georg Schäfer
Barbara Höger, Violine, Verena Rensing, Violine, Reham Siebenson, B-Klarinette, Mary Ritzmann, Violoncello, Anna B. Keck, Klavier, Nicole Krinner, Bass, laden Sie zu einem Abend mit Musik und Kunst ein.
Sie spielen u.a.: „Maple Leaf Rag“ von Scott Joplin, „New York, New York“ von John Kander, Klezmer, „El Choclo“ von Angel Villoldo, Verdis „Gefangenenchor“, „Humoresque“ von Antonin Dvrorak und drei Menuette von Beethoven.
Das RAFIKI-Ensemble besteht aus Laienmusikerinnen unterschiedlicher Nationalitäten und spielt in abwechselnder Besetzung. Das Wort „Rafiki“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet Freundschaft. Die Mitwirkenden verbindet neben der Liebe zur Musik die Überzeugung, dass Musik im Zusammenspiel eine integrative Kraft nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den Zuhöre
28.10.2017
14:00 Uhr
mit Dr. Anja Gareiß-Castritius
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt
29.10.2017
14:00 Uhr
Öffentliche Themenführung mit Colleen Reuss
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt
29.10.2017
14:00 Uhr
Bildbetrachtung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren
mit Rebecca Mönch M.A.
31.10.2017
14:00 Uhr
Öffentliche Themenführung
mit Evamaria Bräuer
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt
01.11.2017
14:00 Uhr
Themenführung zu Allerheiligen
mit Evamaria Bräuer
Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt
Highlights & Tipps
Erste Bilderlese: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst