MENU

Ausstellungen und Termine

 

Suchbegriff
Kategorie
Ort
Zeitraum von
Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender
bis
Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender
 
Ergebnisse 261 bis 280 von insgesamt 1645

Kunst für Kinder
Ebene 2 und Museumspädagogischer Raum
Sonntag,
24.02.2019,
14:00 Uhr
Gelb und Blau im Dialog

Wie eine Erzählung regen uns die Bilder Adolf Hölzels an, selbst mit Stiften verschiedenster Art tätig zu werden

mit Christine Friedrich-Weiß

Teilnahmegebühr 3,50 €


Der Dienstagabend im Museum
Ebene 2
Dienstag,
26.02.2019,
18:30 Uhr
Farbharmonie als Ziel. Adolf Hölzel auf dem Weg zum Ungegenständlichen

Themenführung durch die Sonderausstellung

mit Anne Hess

Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. ermäßigtem Eintritt


Öffentliche Führung
Ebene 2
Samstag,
02.03.2019
14:00 Uhr
Adolf Hölzel als Glasmaler

Themenführung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Gabriele Hendges M.A.

Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt


Kunst für Erwachsene
Ebene 2
Sonntag,
03.03.2019
14:00 Uhr
Farbharmonie als Ziel. Adolf Hölzel auf dem Weg zum Ungegenständlichen

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

mit Dr. Anja Gareiß-Castritius

Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt


Kunst für Kinder
Ebene 2 und Museumspädagogischer Raum
Sonntag,
03.03.2019
14:00 Uhr
ABSTRAKT!?

Wir zerlegen unsere Bildmotive in Formen, Farben und Musik. 

Bildbetrachtung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren

mit Rebecca Mönch M.A.

Teilnahmegebühr 3,50 €


Dienstag,
05.03.2019
10:00 Uhr
Faschingsdienstag

Das Museum ist am Faschingsdienstag geschlossen.


Internationaler Frauentag
Ebene 2
Freitag,
08.03.2019
14:00 Uhr
„Mit aller Energie und Liebe tätig sein, denn Kunst ist Liebe, Energie und Tat…“ A. Hölzel

Öffentliche Führung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Colleen Reuss

Adolf Hölzel (1853-1934) war ein bedeutender deutsch-mährischer Maler dessen künstlerischer Weg aus dem 19. Jahrhundert in die Moderne – bis zur Abstraktion – verlief. Als freischaffender Maler glaubte er daran, dass gute Kunst aus dem Dialog der Farben und der Sprache der Formen entsteht. Die bescheidene und ernsthafte Persönlichkeit des studierten Malers und Professors und dessen Art Kunst zu vermitteln, begeisterten seine Schüler. Zu seinen Schülern zählten unter anderem Max Ackermann, Johannes Itten, Willi Baumeister, Oskar Schlemmer und Emil Nolde.

1910 richtete er in seinem Stuttgarter Atelier die sogenannte „Damen Malklasse“ ein! 

Teilnahmegebühr 2,50 € (Frauen erhalten freien Eintritt)


Internationaler Frauentag
Ebene 2
Freitag,
08.03.2019
15:30 Uhr
„Mit aller Energie und Liebe tätig sein, denn Kunst ist Liebe, Energie und Tat…“ A. Hölzel

Öffentliche Führung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Colleen Reuss

Adolf Hölzel (1853-1934) war ein bedeutender deutsch-mährischer Maler dessen künstlerischer Weg aus dem 19. Jahrhundert in die Moderne – bis zur Abstraktion – verlief. Als freischaffender Maler glaubte er daran, dass gute Kunst aus dem Dialog der Farben und der Sprache der Formen entsteht. Die bescheidene und ernsthafte Persönlichkeit des studierten Malers und Professors und dessen Art Kunst zu vermitteln, begeisterten seine Schüler. Zu seinen Schülern zählten unter anderem Max Ackermann, Johannes Itten, Willi Baumeister, Oskar Schlemmer und Emil Nolde.

1910 richtete er in seinem Stuttgarter Atelier die sogenannte „Damen Malklasse“ ein! 

Teilnahmegebühr 2,50 € (Frauen erhalten freien Eintritt)


Öffentliche Führung
Ebene 2
Samstag,
09.03.2019
14:00 Uhr
Farbe, Form und Linie, Hell und Dunkel

Themenführung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Anne Hess

Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt


Kunst für Kinder
Ebene 2 und Museumspädagogischer Raum
Sonntag,
10.03.2019
14:00 Uhr
Die Farben des Frühlings

Wir suchen Frühlingsfarben in den Bildern Adolf Hölzels und gestalten unsere eigenen Frühlingsbilder.

Bildbetrachtung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren

mit Waltraud Rambach M.A.

Teilnahmegebühr 3,50 €


Kunst für Erwachsene
Ebene 2
Sonntag,
10.03.2019
14:00 Uhr
Farbe, Form und Linie, Hell und Dunkel

Themenführung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Anne Hess

Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt


Matinée
Ebene 2
Sonntag,
17.03.2019
11:00 Uhr
Von Heiligen, über Heldinnen bis zum Frauenakt

Von Heiligen, über Heldinnen bis zum Frauenakt

Themenführung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Colleen Reuss

Teinahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt

 


in petto
Studiensaal
Dienstag,
12.03.2019
18:00 Uhr
Hans Baluschek (Breslau 1870 – 1935 Berlin)

Berliner Stadtbahnhof, um 1905, Farbige Kreiden

mit Dr. Karin Rhein

Teilnahmegebühr 3,50 €

 


Der Dienstagabend im Museum
Ebene 2
Dienstag,
12.03.2019
18:30 Uhr
Der Lehrer Adolf Hölzel

Themenführung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Anne Hess

Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt


Öffentliche Führung
Ebene 2
Samstag,
16.03.2019
14:00 Uhr
Farbe und Form

Themenführung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Karla Wiedorfer

Teilnahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt


Matinée
Ebene 2
Sonntag,
17.03.2019
11:00 Uhr
Von Heiligen, über Heldinnen bis zum Frauenakt

Themenführung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Colleen Reuss

Teinahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt


Öffentliche Führung
Ebene 2
Sonntag,
17.03.2019
14:00 Uhr
Von Heiligen, über Heldinnen bis zum Frauenakt

Themenführung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Colleen Reuss

Teinahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt


Kunst für Kinder
Ebene 2 und Museumspädagogischer Raum
Sonntag,
17.03.2019
14:00 Uhr
In der Farbenwerkstatt

Die Werke Adolf Hölzels regen uns an, mit buntem Transparentpapier in geometrischen Formen ein  eigenes "Glaskunstwerk" zu gestalten.

Bildbetrachtung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren

mit Christine Friedrich-Weiß


Der Dienstagabend im Museum
Ebene 2
Dienstag,
19.03.2019
18:30 Uhr
Farbe und Form

Themenführung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Karla Wiedorfer

Teinahmegebühr 2,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt


Öffentliche Führung
Ebene 2
Samstag,
23.03.2019
14:00 Uhr
Vom Realismus zur Abstraktion

Themenführung zur Sonderausstellung Adolf Hölzel

mit Dr. Anja Gareiß-Castritius

Teinahmegebühr 2,50 € zzgl. Eintritt


Ergebnisse 261 bis 280 von insgesamt 1645

Highlights & Tipps

Erste Bilderlese: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst